2019
Ergänzung zur Rezension
Beim zweiten Lesen des Buches "Das Tor zur heiteren Gelassenheit - Zen und Kampfkunst" von Takuan Soho (nachzulesen in der Rubrik Rezensionen) entdeckte ich noch einen schönen Satz zu dem so wichtigen Thema Anhaftungen: "Ein Meister des Weges vollführt seine Kunst arglos ohne zu verweilen - und doch vollendet. Ein verweilender Geist jedoch erzeugt Anhaften und schließlich Seelenwanderung. Er schafft Bindung an Leben und Tod."
Neue Trainingszeiten am Sonntag
Früherer Trainingsbeginn am Sonntag: die Meditation beginnt bereits um 15:00 Uhr, das Training dann um 15:30 Uhr.
Nur noch vier Wochen bis Weimar
Wie ein Weihnachtsgeschenk: Nun steht auch die Ausschreibung für den nächsten Lehrgang in Weimar am 25. und 26. Januar 2020 im Menü "Training". Wie immer mit Duncan Underwood (6. Dan Aikido – Aikikai Honbu Dojo / 4. Dan Daitoryu Aiki Jujutsu – Bokyokan / Chûden Itto-den Shinki Toho). Nicht nur Claudia freut sich schon.
Weihnachtstraining
Die Erwachsenen trainieren auch in den Weihnachtsferien. Die Trainingszeiten können dann von den üblichen abweichen. Bitte vorsichtshalber bei Duncan Underwood erfragen. Wir freuen uns auf Gäste.
Endlich
Endlich kann die Vorfreude wieder beginnen. Der Termin für unseren Eiderstedter Aiki-Budo Sommerlehrgang mit Duncan Underwood findet statt vom Montag, den 29.06.2020 bis Samstag, den 04.07.2020. Da sollte mal einer sagen, er hätte es nicht rechtzeitig gewusst! Anmeldungen sind schon jetzt möglich.
Übrigens
Eine kleine Auswahl der Bilder vom Sommerlehrgang 2019 ist nun auch endlich online. Schöne Erinnerungen an eine wundervolle Woche....
Neue Ausschreibungen
Gleich zwei neue Ausschreibungen stehen nun online im Menü Termine/Ausschreibungen. Die herbstliche Lehrgangssaison beginnt im Oktober quasi zum Warmlaufen vor Dresden mit dem Lehrgang unseres befreundeten Dojos in Segeberg. Diesmal mit Dank an Johannes und Team unter der Leitung von Gunnar. Angeregt von winterlicher Stille und einer passenden klösterlichen Umgebung ist dann das alljährlich stattfindende Kangeiko in der Benediktiner-Abtei im Münsterland. Kein Shinki - aber offen für alle Stilrichtungen.
Warum es Prüfungen im Aikido gibt
Um diese Fragen geht es in unserem sechsten Sommerinterview. Früher gab es keine Prüfungen. Man war als Samurai entweder tot oder man hat überlebt und wer überlebt hat war gut, hatte die meisten Schüler und sein Wissen an diese weitergegeben. Auch O Sensei hat nie Prüfungen gemacht und die DAN-Grade wurden damals alle verliehen. weiterlesen
Kindertraining nach den Ferien gestartet
Das Kindertraining beginnt pünktlich mit dem Schulbeginn. Kinder ab sechs Jahren können die hohe Kunst der japanischen Kampfkunst freitags ab 17:30 Uhr lernen
Und noch eine Prüfung
Der Juli ist ein Prüfungs-Monat gewesen. Nach Frank und Meike bestand nun auch Chrissi ihre Prüfung zum dritten Kyu. Drei Hakama-Träger mehr auf der Matte, Herzlichen Glückwunsch!
Danke nach Mecklenburg
Danke an Riko von der Aikidoschule Nordwestmecklenburg für den schönen Eintrag bei Facebook! Auch wir freuen uns darauf, dich bald wieder in Oldenswort begrüßen zu können!
So, das wars
Unser Sommerlehrgang ist zu Ende, es war eine Woche voller Intensität und Tiefe. Geprägt von der Wiedersehensfreude, den Prüfungen, dem Trainingseifer und der Hitze. Über 30 Grad schon am Vormittag und während andere sich einer ruhigen Beschäftigung im Schatten hingaben, schwitzten über 30 Aikidoka auf der Tatami. Aikido ist ein Bewegungssport, die Anstrengung ging an keinem spurlos vorüber Gefühlte sechs Liter schwitzte wohl jeder pro Tag aus. Sechs war auch die Zahl der Woche, denn so viele Prüfungen wurden am Donnerstag abend abgelegt. So beglückwünschen wir Sascha zum 5. Kyu und Franz zum 4. Den San-Kyu legten Udo, Frank und Maike erfolgreich ab und Nicole bestand den Ik-Kyu. Bilder folgen in Kürze. Danke an alle, die diese tolle Woche ermöglicht hatten!
Unsere Pressemeldung zum Sommerlehrgang
Wenn Eiderstedt japanisch spricht
Sobald man in der Oldensworter Sporthalle wieder Worte hört wie onegai shimasu oder arigato gozaimashita trainieren die Aikidoka auf ihrem Sommerlehrgang. Bereits zum 19. Mal treffen sich die Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz, um sich noch bis zum 27. Juli in dieser japanischen Kampfkunst weiter zu bilden. Der Sensei (japanisch für „Meister“) Duncan Underwood spricht ganz bewusst von Kampfkunst und erklärt die Unterschiede zum Kampfsport: „Sport ist auf siegen und gewinnen aus. Es gibt Regeln, an die sich die Athleten halten müssen - und es gehören auch Techniken und eine gewisse körperliche Fitness dazu. Eine darüber hinausgehende spirituelle Weiterentwicklung ist nicht unbedingt nötig. Natürlich hat Sport auch künstlerische Elemente. Unter Fußballern zum Beispiel gibt es auch Ballkünstler. Aber das ist hier nicht gemeint. Kampfkunst beinhaltet zwar auch diese sportliche Athletik, sie geht jedoch weiter und unterliegt keinem Reglement. Kampfkunst beinhaltet die ganze Größe der Begegnung, ist mehr als das Kämpfen. In der Ganzheit der Begegnung geht es um die Stellung des Menschen in der Welt und dem Zusammenhang zwischen Menschen, Natur und Kosmos, der ganzen dem inne liegenden Spiritualität. Die Menschen, die aus dem kriegerischen Akt und dem reinen Kampfsport eine Kampfkunst machten, hatten alle einen spirituellen Hintergrund oder haben ihn dadurch gefunden. Sie haben tiefe Einsichten über sich und die Welt dabei gewonnen. Kampfkunst ist unmittelbar mit dieser geistigen Beschäftigung verbunden. Früher wie heute.“
In der Tat sieht es sehr kunstvoll aus, wenn sich die Partner im Schwertkampf gegenüberstehen oder einem Angriff mit einem Stock so schnell parieren, das der ungeübte Zuschauer die Bewegungsfolge gar nicht wahrnehmen kann. Doch auch die Verteidigungs-Techniken gegen einen Angriff ohne Waffen sind erst einmal kompliziert und fremd. Es braucht Jahre, um darin eine gewisse Fertigkeit zu erlangen.
Damit auch die spirituelle Seite nicht zu kurz kommt wird zwischen den Trainingseinheiten im Sinne des Zen meditiert.
Onegai shimasu bedeutet übrigens so viel wie „ich bitte höflich um Unterricht“ und wird am Beginn des Trainings mit einer tiefen Verbeugung gesagt. Mit Arigato gozaimashita, einem höflichen Dank, verabschieden sich die Kampfkünstler wieder voneinander.
Urlauber und Einheimische sind herzlich eingeladen, an dem Lehrgang teilzunehmen oder sich diese ungewöhnliche Sportart einmal näher anzuschauen. Trainingszeiten stehen unter aikido-eiderstedt.de
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht unter https://www.nf-palette.de/marktplatz/sport.html
Endlich Sommerlehrgang
Wir freuen uns schon sehr auf unsere Gäste und wünschen allen eine gute Anreise, eine Woche intensiven Trainings und viel Freude. Seid herzlich willkommen.
Trainingszeiten für den Sommer stehen fest
15.07. - 19:30 Uhr
16.07. bis 21.07. Kein Training
21.07. - 18:30 Uhr
22.07. bis 27.07. Sommerlehrgang. Trainingszeiten siehe Ausschreibung
29.07. - 19:30 Uhr
05.08. - 19:30 Uhr
07.08. - 19:30 Uhr
12.08. - 19:30 Uhr
19.08. - 20:00 Uhr
26.08. - 20:00 Uhr
Ab 02.09. – wie gewohnt wieder um 20:30 Uhr
Und noch eine Ausschreibung
Wer nach dem Sommerlehrgang noch nicht genug hat, kann gern am 17.08. nach Lütjenburg zum Lehrgang mit Andreas Jürries, 6.Dan Aikikai
Training in den Ferien
Wir trainieren auch in den Ferien. Die Trainingszeiten können aber abweichen, bitte aktuell nachfragen. Das Kindertraining pausiert bis nach den Ferien.
Trainingszeiten
In letzter Zeit können wir manchmal auch Montags schon früher in die Halle. Wenn ihr unsicher seid wann das Training beginnt, schreibt bitte eine Mail oder ruft an.
Bilder online
Die Bilder vom Lehrgang in Bad Segeberg sind nun online. Es ist allen Teilnehmern anzusehen, wie konzentriert und engagiert mitgemacht haben. Danke, liebe Segeberger, für einen schönen Lehrgang und viel Spaß! Bis zum nächsten Mal. Und hier gehts zur Bildergalerie: https://www.aikido-dojo-segeberg.de
Bericht vom Lehrgang in Segeberg
Das schrieb Alexander: Am letzten Aprilwochende war es soweit. Duncan Underwood aus Eiderstedt wurde vom Segeberger Aikido Dojo als Lehrer eingeladen. Es war wie gewohnt ein sehr intensives Training mit Duncan und so wie er erklärte ist es wichtig, genau so zu üben, damit die eigene Präsenz gesteigert werden kann. Das Ki sich entwickelt. Somit wird der Ablauf einer aüßeren Technik mit Leben gefüllt. Aikido ist ganz einfach - verblüffend!- wenn man es eingängig erklärt bekommt. Probier es aus und mach das beste draus. "Ich war richtig glücklich, auch die Leute waren richtig toll!" oder "Es macht einfach Spaß" so oder ähnlich hörte man nach dem Lehrgang die Teilnehmer sagen. Wenn es den Menschen nach Aikidotrainings so gut geht, dann bitte weiter so auf der nächsten Matte.
Wieder spätes Training
Ab Montag, den 29.04.2019 beginnt das Montags-Training wieder wie gewohnt um 20:30 Uhr.
Rezension Nummer Fünfzehn
Im Menü Aikido steht nun die Fünzehnte Rezension. Auf dem Tisch lag ein Buch über Zen im Alltag. Es ist auf alle Fälle lesenswert, insbesondere für "Einsteiger". Viel Spaß beim Lesen.
Für Frühaufsteher: Das Training am Montag findet bis zum 29.04. schon um 20:00 Uhr statt
Wu Wei - das tätige Nicht-Handeln
In der Literatur wird Wu Wei oft übersetzt mit „Handeln durch Nicht-Handeln“ oder „tätiges Nicht-Handeln“. Welche Erläuterungen und Gedanken Sensei Duncan Underwood dazu hat, könnt ihr in unserem fünften Interview in der Rubrik "Aikido" nachlesen.
Rezension Nummer 14
Die vierzehnte Rezension handelt wieder von einem Klassiker: Das in erster Auflage 2012 erschienene Buch "Die sieben Wege des Samurai" von André Dayû Steiner. Zu finden im Menü Aikido.
Rezension Nummer Dreizehn
Mit dem Buch Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten geht es um einen Klassiker in einer Auflage, die zehn Jahre nach der ersten deutschen Ausgabe 1978 erschien. Somit dürften viele Leser dieser Rezension das Buch bereits kennen. Doch der alten Regel folgend, das zwar nur ein Autor sein Buch schreibt, jeder Leser jedoch sein eigenes Buch liest, darf auch jeder seinen eigenen „Versuch über Werte“ – so der Untertitel – wagen.
Lehrgang in Segeberg
Der Lehrgang mit Duncan Underwood bei unseren Freunden in Bad Segeberg ist nun online (unter Ausschreibungen). Das wird ein schönes Wochenende am 27. und 28. April 2019. Anmeldungen nimmt Johannes gern entgegen.
Die Verschmelzung von Gegensätzen
Es war mir eine große Freude, den Judoka und Interims CFO Alexander Plaschko interviewen zu dürfen. Im Interview geht es um die Verschmelzung von Gegensätzen im Berufsalltag, das Errreichen von Perfektionismus und Galeerentrommlern. Mehr im Menü Aikido
Neue Trainingszeiten am Mittwoch
Ab sofort ist das Schwerttraining am Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Schön für alle, die am nächsten Tag früh hoch müssen.
Shinki News
Die Shinki News Nummer 14 mit schönen Beiträgen aus Oldenswort stehem hier zum lesen und runterladen:
http://www.shinkirengo.de/de/
Ausschreibung für den Lehrgang Weimar ist online
am 9. und 10. März 2019 ist es soweit. Der Lehrgang mit Duncand Underwood in Weimar verspricht wieder lehrreiche Stunden, intensives TRaining und das Wiedersehen mit vielen Freunden. Beginn ist am 9. März um 09:30 - 10:30 mit Shinki Toho. Das volle Programm findet ihr im Menü Training unter Ausschreibungen. Anmeldungen sind jetzt schon möglich.